News von der Kautenburger GmbH
                    
                    
                    item pluspartner
- 14.03.2024
 
Das Unternehmen Kautenburger GmbH ist seit dem 14.03.2024 item pluspartner.
Mehr >>
                    
                    Forschungsprojekt "Delfine"
- 20.11.2020
 
Mitarbeit des Unternehmens Kautenburger GmbH bei dem neuen Forschungsprojekt "Delfine".
Mehr >>
                    Forschungsprojekt AI Regio
- 20.11.2020
 
Mitarbeit des Unternehmens Kautenburger GmbH bei dem neuen Forschungsprojekt AI Regio.
Mehr >>
                    Kooperation mit der Firma ITEM
- 29.04.2020
 
Das Unternehmen Kautenburger GmbH geht mit der Fa. Item Industrietechnik GmbH eine Kooperation im Bereich Hygieneschutz (Spuckschutz; Desinfektionsständer etc.) ein.
Mehr >>
                    Camirob-Kooperation
- 10.05.19
 
Kooperation zweier produzierender Unternehmen in der Camirob Umgebung
Mehr >>
                    Beteiligung an dem Forschungsprojekt CAMIROB.
- 12.10.2018
 
Das Projekt CAMiROB verfolgt das Ziel der „Entwicklung eines KMU-gerechten CAM-integrierten Leit- und Steuersystems für Robotik-betriebene Bearbeitungszellen". Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Produktionsforschung“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Mehr >>
                    Neuer Filterturm für unseren Metallbau
- 30.09.2018
 
Die Mitarbeiter sagen die Luftqualität ist jetzt fast besser als im Büro, ein voller Erfolg für die Gesundheit unserer Mitarbeiter!
Mehr >>
                    Neue CNC Drehmaschine
- 06.08.2018
 
mit angetriebenen Werkzeugen und Teilefänger.
 
Hiermit sind wir bestens gerüstet auch für Serienarbeiten.
                    Neue CAM Software SprutCAM
- 10.07.2018
 
Komplette CAM Abdeckung unserer Fertigung vom Drehen über 3-Achs-Fräsen, 5-Achs-Simultan bis hin zum Roboterfräsen.
Ein besonderes Feature der neuen Robotik Integration ist das additive Fertigen, hier kommt der 3-D-Druck an den Roboter, es entstehen Grenzenlose Möglichkeiten ob im Druck mit Filament oder dem Aufbau mittels Schweißprozessen.
                         
                    
                    